Kommunikation und Konfliktprävention im Schulalltag
Im Rahmen dieses Projekts erhalten alle Kinder einer Schuleinheit – vom Kindergarten bis zum Ende der Mittelstufe – regelmäßig Impulse von externen Coaches, die als Mediatoren im Primarschulbereich tätig sind. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Dazu gehören aktives Zuhören, gezielte Fragetechniken, das Senden von Ich-Botschaften, das Verständnis der vier Seiten einer Nachricht sowie die Förderung von Eigenständigkeit.
Darüber hinaus werden die Kinder mit Methoden der Mediation und mediativem Handeln vertraut gemacht. Sie lernen, wie Konfliktlösungsprozesse ablaufen, wie sie von Standpunkten zu Bedürfnissen gelangen, gemeinsam Optionen entwickeln, Angebote verhandeln und schließlich tragfähige Lösungen vereinbaren können. Das Gelernte wird im Schulalltag praktisch angewendet, sodass alle Beteiligten die Instrumente des Konfliktmanagements eigenständig nutzen können. Ältere Schülerinnen und Schüler werden zusätzlich darin geschult, jüngere Kinder bei der Lösung von Konflikten unterstützend zu begleiten.
Die konkreten Inhalte der einzelnen Einheiten werden jeweils in enger Abstimmung mit der Schulleitung festgelegt, um flexibel auf aktuelle Ereignisse und Bedürfnisse reagieren zu können.
Initiatoren: Lukas Gugger & Katja Becker
PaxKidz ist ein Kooperationsprojekt mit der Schulmediation Ostschweiz.